

Berufliches Profil und Werdegang:
+ Bachelor of Arts für Soziale Sicherung, Inklusion und Verwaltung
+ Zertifizierte Case Managegerin (DGCC)
+ Zertifizierte Mediatorin (nach dem
Mediationsgesetz)
+ Supervisorin – erweiterte mediationsanaloge Supervision
+ psychologische Beraterin
+ NLP Master Coach (DVNLP) sowie EMDR Coach
+ Advanced NLP-Master für systemische Interventionen
für Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision (DVNLP)
+ Systemische Beraterin sowie Aufstellungsleiterin
für systemische Familien-, Organisations- & Strukturaufstellungen
+ Kommunikationstrainerin
+ Fachwirtin für Sozialdienste
2014 bis heute freiberufliche Supervisorin, Mediatorin und Coach
in diesem Rahmen bestehende Kooperationen:
Mediatorin für telefonische Shuttlemediation
M2 Recht & Lösung M2 Konfliktlösungszentrum München
Lehrbeauftrage im BASS Studiengang Präsenzmodul „Case Management II“
Hochschule Fulda
2013 bis heute hauptberufliche Fallmanagerin und Coach
inkl. der Tätigkeit als Projektkoordinatorin
Beratung und Förderung zur Aktivierung und beruflichen Orientierung, Initiierung und individuelle Förderung von
Aktivierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitsvermittlung/-beratung und Integration,
Einzel- und Gruppencoaching, Entwicklung von Coachingmodulen,
motivierende Gesprächsführung, Kommunikations-, Bewerbungs- und Telefontraining
2009 - 2012 Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege, Lehrkraft in einem Bildungszentrum
sowie stellvertretende Schulleitung einer Altenpflegeschule
für den administrativen und organisatorischen Bereich
Lehrkraft für Kommunikation, Psychologie, Ernährung und Hauswirtschaft, soziale Kompetenzen,
Chancen und Risiken Sozialer Netzwerke, Einzel- und Gruppencoaching von Schülern und Teilnehmern verschiedener Altersstufen, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit, Personalführung, Gesundheitsprävention von Mitarbeitern und Teilnehmern, mentale Prüfungsvorbereitung, Ansprechpartnerin für öffentlichen Auftraggeber und das Regierungspräsidium, Evaluation verschiedener Projekte und Kurse,
Konzept- und Angebotserstellung von öffentlichen Ausschreibungen und Weiterbildungen
1996 - 2008 Fachwirtin für Sozialdienste in einer Sozialstation
Beratung von Senioren und pflegenden Angehörigen
im Bereich ganzheitlicher Pflege, Wohnraumgestaltung und Ernährung
spezielle Weiterbildungen für die Bereiche Supervision, Mediation, Coaching,
systemische Beratung, Training und Therapie:
Mediation & Shuttlemediation
inkl. Zertifizierung gem. § 5 Abs. 2 des Mediationsgesetzes
M2 Konfliktlösungszentrum & Akademie für Mediation, München
Supervision - Erweiterte mediationsanaloge Supervision
IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG, Akademie für Mediation, Soziales und Recht
der Steinbeis-Hochschule Berlin, Standort Leipzig
Advance
Master Systemische Interventionen und Beratung
Familien-, Organisations- und Strukturaufstellungen (DVNLP), ABB e.V. Pößneck
Caoch Ausbildung (DVNLP) ABB e.V. Pößneck
NLP Master (DVNLP) ABB e.V. Pößneck
Abschlussarbeit: „Mit Power durch die Prüfung“
mentale Prüfungsvorbereitung, Einzel- und Gruppencoaching
EMDR in Therapie und Coaching D.I.P. München
Basisworkshop Provokante Therapie D.I.P. Köln
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
Heilpraktikerschule Westfalen
zweijähriger Lehrgang
Heilpraktiker Psychotherapie / psychologische Beratung
Rhön-Akademie-Schwarzerden
Kommunikationstrainerin
Paracelsus Heilpraktikerschule Jena
Trainer Ausbildung "AktivA" (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)
WissensImpuls Dresden an der Hochschule Fulda
Gefühlsmonster Intensiv Workshop
Gefühlsmonster GmbH Berlin
Lehrgang Betreuung von Kriminalitätsopfern
WEISSER RING Alsfeld
Kommunikation mit psychisch erkrankten Kunden
HKZ Bad Hersfeld
Grundlagenseminar Therapeutische Hypnose
IHM Institut für angewandte Hypnose und Mentaltraining Mettmann
„Handeln...aber sicher!“
Workshop zur Intervention bei Drogen konsumierenden
Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Fallsupervision: Methoden kollegialer Beratung
mehrere Seminare im Bereich der Führungskräfteentwicklung

